MGV Engelbach 1879
Der Männergesangverein wurde im Jahre 1879 gegründet. Das Gründungsprotokoll ist leider nicht mehr vorhanden. Hingegen ist im Protokoll vom 19.01.1929, in dem das Sängerfest zum 50. Vereinsjubiläum im Jahre 1929 ausgerichtet wurde, eindeutig das Jahr 1879 als Gründungsjahr des Vereins genannt. Dieser Termin wird auch vom damaligen Bürgermeister Weber und einigen noch lebenden Vereinsmitgliedern die da waren Karl Weide 1, David Hof und Johannes Henkel, die bei der Gründung zugegen waren, bezeugt.
Von ihnen besitzt der heutige Verein die Fahne und 10 Heim- Bücher und ist stolz auf dieses ererbte wertvolle Gut aus guter alter Zeit.
Immer wieder soll es uns an ein Schillerwort erinnern: Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es um es zu besitzen. Und damit zur Pflichterfüllung aufgerufen alle die sich mit ganzer Seele der Pflege des deutschen Liedes verschrieben haben. Der heutige Verein glaubt damit die Schuld wieder gut zu machen , die begangen wurde am 02. August 1919, dem Jahr der wieder Gründung nach langen sang losen Kriegsjahren und beschloß, durch fachkundige Hand die Jahreszahl der Gründung wieder auf dem Fahnentuch anbringen zu lassen, die in unverantwortlicher Weise im Jahre 1919 entfernt worden war, um einer jüngeren Platz zu machen. Möge der damals noch gar zu warme Revolutionsgeist dieser unseligen Tage entschuldigen. Mit einer weiteren Unterbrechung ruhte die Tätigkeit des Männergesangvereins Engelbach während des zweiten Weltkrieges.
Nachdem Schmerz, Kummer und Trauer um die auf den Schlachtfeldern Gefallenen der Erkenntnis des unabwendbaren Schicksals wich, die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse sich weiter normalisiert hatten, wurde bei den alten Sängern der Wunsch laut, den Gesangverein neu zu konstituieren.
Um Diesen Wunsch zu realisieren, wurde am 28. Juni 1952 in der Gastwirtschaft Langensiepen die zweite Wiedergründungsversammlung durch geführt.
Dem wieder gegründeten Verein gehörten 51 aktive und 13 passive Mitglieder an.
Der Monatsbeitrag wurde auf 50 Pfennig festgesetzt.
Als Dirigent wurde Herr Friedrich Specht aus Eifa verpflichtet.
Aus vielen Dokumenten früherer Zeit geht hervor, daß der Männergesangverein Engelbach sich, wo immer er konnte am kulturellen Leben im Dorf maßgebend beteiligt hat. Er war lange Zeit der einzige Verein in Engelbach und Übernahm automatisch die Aufgabe, bei allen Ereignissen des Dorfes zugegen zu sein.
Bei Gottesdiensten, Trauerfeiern und Hochzeiten stellen sich die Sänger mit ihrem Können einer breiten Öffentlichkeit vor, so wie sich das bis in unsere Tage übertragen hat.
Darauf blieb allerdings auch schon früher die Aktivität der Sänger nicht beschränkt. So nahm der Verein Im Verlauf seiner langen Geschichte an zahlreichen Wettstreiten erfolgreich teil, wobei die Verbindung zu befreundeten Vereinen in den letzen Jahren zugenommen hat. Dies bedeutet Auftritte bei Öffentlichen Konzerten und Liederabenden.
Unser Männergesangverein zählt zur Zeit 27 Aktive, 42 Passive und 9 Ehrenmitglieder.
Chorleiter:
Lehrer Schneider Victor Waizel |
1914 1919 - 1937 1937 - 1939 1952 - 1954 1954 - 1957 1958 - 1961 1961 - 1981 1981 - 1994 1994 - 2005 ab Mai 2005 |
Jubiläumsfest 110 Jahre MGV Engelbach 9.-11.6.1989
Männergesangverein
1. Vorsitzender:
Bernd Weber Pferdsbach 8 Tel.:06461/5408
|
2. Vorsitzender:
Theresa Dönges Am Minnacker
|
1. Kassierer:
Jochen Achenbach |
2. Kassiererin Melanie Achenbach
|
1. Schriftführerin:
Elisabeth Weber Pferdsbach 8 Tel.:06461/5408
|
2. Schriftführer:
Jochen Dönges Am Minnacker |
Aarnestklang 2004
Vorsitzende:
Theresa Dönges Minnacker
|
Schriftführer: - |
Kassiererin:
- |
Notenwartin: Christel Weide An der Blanke 16 Tel.:06461/3905 |